In Zeiten des War for Talents, also des vielbesprochenen Fachkräftemangels, müssen Recruiter in Unternehmen und Personalberater aktiv um Talente werben. Während es früher genügte, eine Stellenanzeige zu schalten, eingegangene Bewerbungen zu sichten und Interviews zu führen, sind es heute die Kandidaten, die sich entspannt zurücklehnen und auf Interessenten warten. So hat sich die Disziplin des Active Sourcings im Recruiting inzwischen zu einem mächtigen Werkzeug entwickelt, das in keiner nachhaltig angelegten Recruiting-Strategie fehlen darf.
Artikel lesenDer allgemeine Fachkräftemangel ist in der HR-Branche ein bekanntes Problem. Längst reicht es nicht mehr aus, Stellenanzeigen zu veröffentlichen, sich zurückzulehnen und auf einen Ansturm von Bewerbern zu warten. Die Tätigkeiten eines Recruiters sind mit dieser Entwicklung vielfältiger geworden. Damit im starken Wettkampf um qualifiziertes Personal nicht der Kürzere gezogen wird, müssen heutzutage gezielt die passendenden Recruiting-Strategien fü ...
Artikel lesenDie Suche nach hochkarätigem Personal kann für die HR-Abteilungen kleiner und mittelständischer Unternehmen zur Herausforderung werden. Um das perfekte Talent für die vakante Stelle zu finden, ist es heutzutage unerlässlich, die Stellenausschreibung auf einschlägigen Jobbörsen und Portalen zu veröffentlichen. Das Schalten der Ausschreibung auf verschiedenen Plattformen steigert die Reichweite und maximiert die Chancen, die Stelle mit einem Kandid ...
Artikel lesenInsbesondere junge Nachwuchstalente sind in der digitalen Welt zuhause und lassen sich nur noch selten über die klassischen Kanäle in Printmedien erreichen oder gar rekrutieren: Die gedruckte Stellenanzeige hat praktisch ausgedient. Wer im Recruiting am Ball bleiben will, beschäftigt sich also schon seit Längerem mit digitalen Alternativen zur Personalbeschaffung. Das Social Recruiting - auch als Social Hiring oder Social Recruitment bezeichnet - ist inzwischen gang und gäbe. Wir sagen Ihnen, worauf es im Social Media Recruiting ankommt, wie das Thema Employer Branding zum Tragen kommt und warum der Einsatz professioneller e-Recruiting-Software schneller zum Ziel führt.
Artikel lesenJeder Kandidat geht auf seine Weise durch den Recruiting-Prozess und macht dabei ganz individuelle Erfahrungen. Die richtige Ansprache für den gewünschten Kandidatentyp für eine zu besetzende Stelle ist also ein wichtiger Schlüssel für den Erfolg der Recruiting-Strategie. Erstellen Sie sogenannte Candidate Personas, gelingt der Wechsel der Perspektive weg vom Personaler hin zum Kandidaten. So kreieren Sie eine auf Ihre Zielgruppe zugeschnittene Ansprache und sorgen für eine positive Candidate Experience.
Artikel lesen