360-Grad-Recruiting: Allrounder-Ansatz in der Personalberatung

Bevor das Internet omnipräsent wurde, veröffentlichten Personaler ihre Stellenanzeigen hauptsächlich in Zeitungen und interessierte Bewerber schickten ihre Unterlagen per Post. Inzwischen haben sich die Recruitment-Prozesse von Grund auf geändert und vor allem: digitalisiert. Moderne Personalbeschaffung setzt auf zeitgemäße Akquise-Methoden, auf zukunftsweisende Tools und Recruiting-Software, um den Anforderungen des heutigen Arbeitsmarkts gerecht zu werden. Eine besonders allumfassende Strategie ist das sogenannte 360-Grad-Recruiting. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Artikel lesen

Instagram-Recruiting: Soziale Medien für effektive Personalgewinnung

Mit der fortschreitenden Entwicklung der Digitalisierung und der heutigen Nutzung sozialer Medien hat sich die Art und Weise, wie Arbeitgeber potenzielle Bewerber erreichen, stark verändert. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen eine vielversprechende Methode des modernen Recruitings vorstellen: das Instagram-Recruiting.

Artikel lesen

Guerilla Recruiting: Verblüffung als Taktik

Auf dem heutigen Arbeitsmarkt wird es immer schwieriger, passendes Personal zu finden. Ambitionierte Recruiter entwickeln daher – oft notgedrungen – den Ansporn, erfinderisch zu sein und neue kreative Wege zu gehen. Eine äußerst effektive und unkonventionelle Methode ist das sogenannte „Guerilla Recruiting“.

Artikel lesen

Chatbot-Recruiting: Effektive Personalbeschaffung oder Zeitverschwendung?

Recruiting ist ein sehr umfassender - und vor allem zeitintensiver - Prozess der Personalbeschaffung. Ziel ist es, offene Vakanzen im Unternehmen passgenau mit qualifiziertem Personal zu besetzen, um den Erfolg des Unternehmens weiter zu bestärken. Der Recruiter ist bemüht, geeignete Kandidaten zu finden, ihnen eine detaillierte Übersicht relevanter Informationen über die offene Stelle zu verschaffen und schließlich im Bewerbungs-Funnel den besten Bewerber für das Unternehmen gewinnen können.

Artikel lesen

Data Driven Recruiting: Mit Zahlen, Daten & Fakten zum idealen Talent

Durch die immense Nutzung digitaler Technologien fallen tagtäglich unzählige Daten an. Diese riesigen Datenmengen, die in der Regel zu umfangreich, zu komplex oder zu schwach strukturiert für die herkömmliche Datenverarbeitung sind, werden auch Big Data genannt. Neue Möglichkeiten, diese Daten für verschiedene Zwecke zu nutzen, schaffen auch neue Möglichkeiten für Arbeitgeber, um Talente gezielt anzuwerben: das Data Driven Recruiting.

Artikel lesen