Als fecher die Software hunter vor rund 20 Jahren entwickelte, galt eine Desktop-Anwendung auf dem Windows-PC noch als das Nonplusultra führender Technologie. Seitdem hat sich die IT-Landschaft stark verändert – und hunter mit ihr. So wurde die Recruiting-Lösung später auf die moderne .NET-Plattform gebracht und es sind im Lauf der Zeit verschiedene Software-Varianten entstanden, um hunter mobil und in der Cloud nutzen zu können. Bislang stand der volle Funktionsumfang allerdings immer nur auf Windows-Rechnern zur Verfügung.
Das hat sich jetzt grundlegend geändert: Die Kollegen aus dem fecher-eigenen Geschäftsbereich Anwendungsmodernisierung haben hunter einem „Web-Enabling“ unterzogen: Ein einzigartiger, toolgestützter Ansatz, der es ermöglicht, aus vorhandener Business-Software moderne Web-Anwendungen zu machen, ohne sie komplett neu entwickeln zu müssen. Im Rahmen eines sechsmonatigen Projekts wurde die vorhandene .NET-Winform-Benutzeroberfläche von hunter so weitgehend automatisiert in eine Web-Oberfläche umgesetzt. Die Oberfläche erhielt zudem ein grafisches Redesign, damit die interaktive Browser-Nutzung auch wirklich intuitiv gelingt und Spaß macht.
Herausgekommen ist eine modernisierte Software-Oberfläche, die eleganter und aufgeräumter wirkt, in der sich aber auch die bisherigen Anwender sofort zurechtfinden sollen. Bereits im ersten Quartal 2019 wurde die Lösung testweise an die ersten Kunden ausgeliefert, um wertvolles Feedback für die abschließenden Arbeiten an der Software zu erhalten. Anfang 2020 wurde der neue hunter komplett fertig gestellt. „Jetzt läuft hunter mit dem vollen Funktionsumfang im Web-Browser“, berichtet Gerhard Schickel, Head of Recruitment Solutions bei fecher „Dadurch können wir mit einer einzigen Version Desktop- wie Mobilgeräte, alle Betriebssysteme und natürlich auch Software-as-a-Service perfekt bedienen.“