Weblösung auf Zukunft Personal Europe 2018 in Köln präsentiert
Digitalisierung, Transformation, Agilität, Innovation: Schlagworte, die unsere heutige Arbeitswelt permanent begleiten. Auch auf der Zukunft Personal Europe 2018 im September waren das die großen Themen – ein geeigneter Rahmen, um auch als Softwarehersteller zu zeigen, dass es innovativ voran geht. So konnte das hunter-Team von fecher auf der Veranstaltung in Köln erstmals hunter als Weblösung (Codename „hunterWEB“) vorstellen: Die vollständige hunter-Software, die plattform- und geräteunabhängig direkt im Webbrowser läuft.
Was hunterWEB anders macht
War es bisher nur eingeschränkt möglich, mit hunter auf jedem Endgerät und von überall aus zu arbeiten, benötigen Sie zukünftig nur noch einen Browser mit Internetzugang, um den gewohnten Leistungsumfang der Software voll nutzen zu können. Für die Datenspeicherung können Sie wie bisher zwischen einer eigenen Serverlandschaft und der sicheren Cloud wählen.
Nicht nur bei der Flexibilität, sondern auch optisch bietet hunterWEB deutliche Veränderungen. Die Umstellung der Software auf Web-Technologie hat fecher nämlich zum Anlass genommen, in Zusammenarbeit mit externen Webdesignern ein komplettes Redesign der Benutzeroberfläche vorzunehmen. Dabei war das Entwicklerteam sorgfältig darauf bedacht, die gewohnte hunter-Funktionalität vollständig beizubehalten.
Die ersten Eindrücke begeistern
Bei den Präsentationen auf der Messe fiel den Standbesuchern direkt die neu gestaltete Oberfläche positiv auf – insbesondere natürlich denen, die hunter bereits kennen. Das einstimmige Feedback: Nach dem Redesign wirkt hunter deutlich moderner und aufgeräumter. Auch dass die gewohnte Funktionalität jetzt ebenso mobil in vollem Umfang zur Verfügung steht, wurde klar als Vorteil erkannt. Kunden schätzten insbesondere, dass die individuell entwickelten hunter-Funktionen in der Webversion vollständig erhalten bleiben.
Beta Tests: Auf der Zielgeraden noch letzte Kundenwünsche einbringen
Das hunter-Team erwartet die Fertigstellung der ersten Beta-Version von hunterWEB im November dieses Jahres. Dann starten die Software Tests: hunter-Kunden können die Weblösung ausprobieren und haben die Möglichkeit, ihr persönliches Feedback in die Fertigstellung der Software einzubringen. Denn auch zukünftig soll hunter natürlich optimal auf die individuelle Arbeitsweise der Nutzer ausgerichtet sein.
Eine marktreife Version der hunter-Weblösung soll dann im Laufe des zweiten Quartals 2019 zur Verfügung stehen.