
Thema:
Mit Strategie und Technologie dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken
Zielgruppe:
- Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die über die klassische Personalsuche hinausblicken möchten und daran interessiert sind, eine proaktive Recruiting-Strategie aufzubauen
- Recruiting-Praktiker und -Interessierte, Personaler und Personalreferenten, HR Manager, HR Business Partner, HR Consultants sowie Geschäftsführer erhalten Einblicke in das Active Sourcing und hilfreiche Tipps für die Recruiting-Praxis
Teilnahmegebühr & nächster Termin:
89,00 Euro (zzgl. MwSt.), inklusive Mittagsimbiss
Donnerstag, 23. April 2020 - Mercure Hotel Frankfurt Airport Dreieich
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Es sind keine Anmeldungen mehr möglich | nächster Workshop-Termin wird verschoben (mehr Infos)
Beschreibung:
Mit Geduld und Spucke kann man so manches erreichen. Um jedoch durch cleveres Recruiting dem Fachkräftemangel ein Schnippchen zu schlagen, braucht es schon etwas mehr: nämlich Kreativität, Strategie und die richtigen Tools. Nur wer diese Dinge richtig einzusetzen weiß, kann die Konkurrenz hinter sich lassen, den verdeckten Personalmarkt erschließen und wird letztlich die besten Kandidaten für sich gewinnen.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Wegen der Personalsuche und analysieren die jeweiligen Vor- und Nachteile. Neben Jobbörsen, beruflichen Netzwerken und Talentpools zeigen wir Ihnen geeignete Strategie-Möglichkeiten für eine aktive Suche nach potenziellen Kandidaten (Active Sourcing) und deren Betreuung bis zum erfolgreichen Abschluss.
In Praxisbeispielen erfahren die Teilnehmer, bei welchen Prozessschritten moderne Recruiting-Software optimal unterstützen kann, wie ein Talentpool-Aufbau aus Bewerbern und Mitarbeitern gelingt und wie dabei der Datenschutz (gemäß DSGVO) berücksichtigt wird.
Inhalte im Überblick:
- Herausforderungen bei der Stellenbesetzung
- Unterschiedliche Wege in der Personalsuche
- Aktive Suche nach potenziellen Kandidaten
- Ansprache von Kandidaten und Betreuung von Bewerbern
- Austausch, Networking, Klärung individueller Fragen
Gemeinsamer Artikel der Referenten in der HR Performance 4/2019: Die sieben größten Recruiting-Irrtümer – wie man Fehler vermeidet, die andere schon gemacht haben
Quelle: HR Performance 4/2019, www.hrperformance-online.de
Referenten:

Thomas Weber
Personalberater & Active Sourcing ExperteGeschäftsführer der Personalberatung Weber GmbH
Thomas Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Personalberatung Weber GmbH, ist seit 1998 Personalberater mit dem Schwerpunkt der Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften sowie Headhunting und Direktansprache. Durch seine langjährige Beratungstätigkeit weiß er genau, auf welche Hürden Unternehmen bei der Besetzung offener Positionen stoßen und bietet passende Lösungsansätze für die Recruiting-Praxis.

Gerhard Schickel
Spezialist für Recruiting-ToolsHead of Recruitment Solutions bei der fecher GmbH
Gerhard Schickel, Head of Recruitment Solutions bei fecher, beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Recruiting-Lösungen und ist Kenner der Personalberatungsbranche. Er ist verantwortlich für die Branchenlösung hunter, die zu den führenden in Europa gehört und seit kurzem auch für den Unternehmenseinsatz erhältlich ist. In kurzen Exkursen präsentiert er, wie solch ein bewährtes Tool die Recruiting-Vorhaben in Unternehmen erheblich erleichtern kann.
Agenda:
08:30 Uhr – 09:00 Uhr |
Registrierung & Zusammentreffen |
09:00 Uhr – 09:40 Uhr |
Begrüßung, Vorstellung, Darstellung der Themen und Ziele |
09:40 Uhr – 10:35 Uhr |
Die Wichtigkeit der Bestandsaufnahme: Welche oft verkannten Rahmenbedingungen Suchen oder finden lassen: Die wesentlichen Unterschiede |
10:35 Uhr – 12:00 Uhr |
Die aktive Personalsuche in den 6 Phasen des Recruitings – Tipps, Tricks |
12:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Mittagspause & Networking |
13:00 Uhr – 13:40 Uhr |
Die aktive Personalsuche in den 6 Phasen des Recruitings – Tipps, Tricks |
13:40 Uhr – 14:55 Uhr |
Kontakt aufnehmen und halten: Erfolgsfaktoren für eine gelungene |
14:55 Uhr – 15:30 Uhr |
Zusammenfassung mit Ausblick |
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Es sind leider keine Anmeldungen mehr zu dieser Veranstaltung möglich. Der Workshop wird aufgrund der Entwicklungen rund um COVID-19 verschoben (neuer Termin voraussichtlich im Oktober oder November 2020).
Möchten Sie über weitere Veranstaltungen von uns informiert werden? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an hunterinfo@fecher.eu und wir halten Sie gerne über die nächsten Workshop-Termine auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund!