
In der Ausgabe 4/2018 berichtet die Fachzeitschrift HR Performance über Fallstricke beim Active Sourcing und gibt Ratschläge, wie diese vermieden werden können. In dem Artikel kommen verschiedene Active-Sourcing-Spezialisten zu Wort, die anhand von Praxisbeispielen aus Personalberatungen und Unternehmen aufzeigen, welche Strategien funktionieren und welche nicht. Ein entscheidender Praxistipp lautet dabei, auf professionelle Softwarewerkzeuge zu setzen, statt sich mit Excel und E-Mail zu begnügen. So findet schließlich auch hunter seine Erwähnung: Als Empfehlung für eine spezialisierte Recruiting-Software, die den gesamten Workflow abdeckt und die Arbeitsabläufe für den Recruiter beschleunigt und sicherer macht – und zwar im Unternehmen genauso wie in der Personalberatung.
Artikel als PDF herunterladen >>
HR Performance 4/2018, www.hrperformance-online.de